Zweck des Verbandes
Der Verband steht vorbehaltlos zum freiheitlich demokratischen und sozialen Rechtsstaat.
Er ist parteipolitisch unabhängig.
Der Verband lehnt jede Form von Rechtsextremismus in seinen Reihen und der Gesellschaft ab. Er ist gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassenhass und Antisemitismus. Er ist offen für die Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften im Land Brandenburg.
Der Verband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist selbstlos tätig und fordert die Altenhilfe und Altenfürsorge.
Der Verband versteht sich als Selbsthilfegemeinschaft älterer Menschen. Er fördert die Aktivierung
der älteren Generation und die Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Dabei stehen die Pflege der
Kollegialität, der Solidarität und der Zusammengehörigkeit im Zentrum seiner Aufmerksamkeit.
Der Verband befördert vor allem durch Mitarbeit in gemeinnützigen, insbesondere Generationen
übergreifenden Einrichtungen und Projekten, durch altersgerechte Sport- und gesundheitsfördernde
Maßnahmen sowie durch die Ausübung und Vermittlung von Kunst und Kultur die gesellschaftliche Aktivität und die körperliche und geistige Vitalität seiner Mitglieder.
Der Verband tritt für die Mitbestimmung der älteren Generation in allen sie betreffenden Angelegenheiten
ein. Er nimmt zu Fragen von allgemeiner gesellschaftspolitischer Bedeutung Stellung, insbesondere
wenn Belange der älteren Generation berührt sind.
Der Verband verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn gerichteten Ziele.